Mitarbeiter:in IT & Digitalisierung

Temporary, Part-time · Hamburg

Wir suchen
Das Team Digitalisierung & IT wurde 2024 gegründet und befindet sich somit noch in der Ausgestaltung. Die Strukturen und Aufgaben werden stetig weiterentwickelt und dies erfordert Flexibilität, Mitdenken und Veränderungswillen. Sie haben die Chance, aktiv eine gestalterische Rolle im Team Digitalisierung & IT in einer innovativen Stiftung einzunehmen und sich auch für neue und eigene Themen zu engagieren. Wir freuen uns auf Bewerbungen erfahrener Personen als auch von Berufs- und Quereinsteiger:innen! Entscheidend ist Ihre Motivation mitzuwirken.

Für das Team Digitalisierung & IT suchen wir in der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n  

Mitarbeiter:in IT & Digitalisierung
Entgeltgruppe 11 TVöD in Teilzeit mit 30,0 Wochenstunden
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
  • IT-Anforderungsmanagement: Sie sind Unterstützer:in bei der Erfassung, Analyse und Prüfung von Anforderungen für IT-Projekte in unseren cross-funktionalen Teams sowie bei der Entwicklung von passgenauen Digitalisierungskonzepten und fungieren als Schnittstelle zwischen Projektteams, Benutzer:innen und Stakeholdern.
  • IT-Anwendungsbetreuung: Sie begleiten die Weiterentwicklung unserer Fachanwendungen mit dem Schwerpunkt Systemkonfiguration.
  • Datenmanagement: Sie unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Datenmanagement-Richtlinien und sind mit verantwortlich für die Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von Daten.
Der genaue Aufgabenschwerpunkt kann in Abhängigkeit von den Kenntnissen und Erfahrungen der Bewerberin bzw. des Bewerbers angepasst werden. ​
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium (idealerweise im MINT-Bereich) oder eine vergleichbare Ausbildung 
  • Praktische Erfahrungen in ähnlichen Bereichen sind vorteilhaft (Berufserfahrung, Praktika etc.), aber keine formale Voraussetzung
  • Hohe allgemeine IT-Affinität und Motivation für weiteren Wissensausbau im Bereich Digitalisierung & IT
  • Sicherer Umgang mit MS Excel ist von Vorteil
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Fähigkeit, sich schnell in laufende Projekte einzuarbeiten
  • Ggf. Erfahrung mit Softwarelösungen für CRM oder Fördermittelmanagement bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Möglichst gute Deutschkenntnisse
Das ist uns sehr wichtig
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert die Gleichstellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
Wir bieten Ihnen
  • eine bis zum 30.09.2026 befristete Stelle mit einer Vergütung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD des Bundes 
  • Eine spannende und vielseitige Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum beim Aufbau einer neuen Institution
  • Ein engagiertes Team, das sowohl in Präsenz als auch am mobilen Arbeitsplatz Wert auf sehr gute Zusammenarbeit legt
  • Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, die die berufliche Entwicklung fördern
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
  • Einen Arbeitsplatz in der Hamburger City
  • Möglichkeit einer Mitgliedschaft im Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes e.V.
  • Abo-Möglichkeit eines Deutschlandtickets als HVV JobTicket Premium
So geht es weiter
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte direkt online über unser Bewerbungsportal bis zum 02.11.2025.

Für weitergehende Fragen steht Ihnen Dr. Feyza Evrin, Teamleiterin Digitalisierung & IT unter evrin@stiftung-hochschullehre.de zur Verfügung.
Über uns
Die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür fördert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbund-vorhaben.
Zudem schafft die Stiftung Vernetzungsangebote für Gestalter:innen der Lehre, stärkt den Wissenstransfer und fördert den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen. Die jährlichen Mittel von 150 Mio. werden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt.
Your application!
We appreciate your interest in Demo GmbH. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at demodaten@demo.de.
Uploading document. Please wait.
Please add all mandatory information with a * to send your application.